Kontakt

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie Klarblick Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um unsere Website bereitzustellen, zu schützen, zu analysieren und zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der hier beschriebenen Verwendung zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen oder unsere Präferenz-Optionen widerrufen.

Letzte Aktualisierung: 05. November 2025

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie enthalten eine Kennung, Laufzeit und ggf. Metadaten. Man unterscheidet Sitzungs-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht) und persistente Cookies (bleiben bis zum Ablaufdatum oder bis zur Löschung bestehen).

2. Welche Kategorien setzen wir ein?

  • Unbedingt erforderliche Cookies – gewährleisten grundlegende Funktionen (Seitennavigation, Zugriff auf geschützte Bereiche, Sicherheitsfunktionen). Ohne sie funktioniert die Website nicht korrekt.
  • Funktionale Cookies – merken sich Einstellungen wie Sprache, Darstellungspräferenzen und Formularzustände, um Ihren Besuch komfortabler zu gestalten.
  • Analyse-Cookies – erfassen in aggregierter Form, wie unsere Seiten genutzt werden (z. B. meistbesuchte Inhalte, Verweildauer), damit wir Struktur und Inhalte verbessern können.
  • Marketing/Third-Party-Cookies – werden ggf. von externen Diensten gesetzt (z. B. eingebettete Medien, Social-Plugins). Sie können genutzt werden, um Interaktionen nachzuvollziehen oder Inhalte zu personalisieren.

3. Zu welchen Zwecken nutzen wir Cookies?

  • Sicherheits- und Stabilitätsgewährleistung der Website,
  • Speichern Ihrer Präferenzen (z. B. Sprache),
  • anonyme Reichweitenmessung und Nutzungsanalyse,
  • bereitstellen eingebetteter Drittinhalte (z. B. Videos, Karten, Social-Shares).

4. Verwaltung Ihrer Präferenzen

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken, blockieren oder löschen:

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Websitedaten
  • Safari (macOS/iOS): Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
  • Edge: Einstellungen → Cookies & Websiteberechtigungen → Cookies verwalten und löschen

Bitte beachten Sie: Wenn Sie bestimmte Kategorien deaktivieren, stehen manche Funktionen ggf. nur eingeschränkt zur Verfügung.

5. Cookies von Drittanbietern

Auf einzelnen Seiten können Dienste externer Anbieter eingebunden sein (z. B. Video-Hoster, Analyse-Tools, Social-Media-Plugins). Diese Anbieter setzen unter Umständen eigene Cookies und verarbeiten Daten in eigener Verantwortung. Bitte konsultieren Sie die jeweiligen Datenschutzhinweise der Drittanbieter.

6. Speicherdauer

Die jeweilige Speicherdauer variiert nach Zweck und Anbieter. Sitzungs-Cookies werden beim Schließen des Browsers entfernt; persistente Cookies verbleiben bis zum definierten Ablaufdatum oder bis zur manuellen Löschung in Ihrem Browser.

7. Rechtsgrundlage

Für unbedingt erforderliche Cookies ist die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses (Betrieb der Website) notwendig. Für alle weiteren Kategorien stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

8. Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie anpassen, um rechtliche, technische oder betriebliche Änderungen abzubilden. Das jeweils geltende Änderungsdatum finden Sie oben. Bei wesentlichen Anpassungen informieren wir Sie auf der Website.

9. Kontakt

Fragen zu dieser Richtlinie oder zu Ihren Einstellungen?